![]() |
|
![]() |
|
Kurz bevor sie im Kloster ihr Gelübde ablegt, erfährt Anna von ihrer jüdischen Herkunft. Mit einer eindrücklichen Filmsprache erzählt Pawel Pawlikowski Annas Schicksal im Polen der Nachkriegszeit. Der Film erhielt Preise an den Filmfestivals in Toronto, London und Warschau. |
Inhalt |
Polen 1962. Die 18-jährige schöne Anna wächst in einer Klosterschule auf, seit sie als Kind verwaist ist. Um ihren Wunsch eine Nonne zu werden zu erfüllen, muss sie - bevor sie ihr Gelübde ablegt -, ihre einzige noch lebende Verwandte, Tante Wanda, besuchen. Von ihr erfährt Anna erstmals von ihrer jüdischen Herkunft und dass ihr ursprünglicher Name IDA war. Ida wird mit ihren Wurzeln konfrontiert und muss sich der Wahrheit ihrer Familie stellen. |
Festivals |
Toronto 2013: FIPRESCI Award London 2013: Best Picture Award Warsaw 2013: City of Warsaw Grand Prix European Film Awards 2014: Best Film, Best Director, Best Camera, Best Script, Public's Choice Award Prix Lux du Parlement Européen 2014 |
Presse |
|||||||||||||||
|
FRENETIC FILMS AG • Lagerstrasse 102 • 8004 Zürich • Tel. 044 488 44 00 • www.frenetic.ch |